Open Call: Bremen Zine Festival 2025

— Deutsche Version siehe unten. —

Bremen Zine Festival 2025

Theme: Urban Natural Space / Urban Gardening
Dates: October 24–26, 2025
Location: Städtische Galerie Bremen

Kulturnetz e.V. and Städtische Galerie Bremen invite zinesters, comic artists, illustrators, micro-publishers, and DIY creatives from Bremen, across Germany, and beyond to be part of the 7th international Bremen Zine Festival!

This year’s theme is „Urban Natural Space / Urban Gardening“ — but, as always, we’re open to all kinds of zines: graphic, text-based, poetic, political, chaotic, comic, literary, musical, personal, and anything in between.

We welcome:

  • Individual zinsters, artists and authors from any designation
     
  • Small collectives & art groups as well as political and social activists 
     
  • Independent publishers & micro-editors
     
  • First-timers and long-time zine lovers alike
     

The heart of the festival is our three-day zine fair at the Städtische Galerie Bremen, located by the Werdersee in the Neustadt district. Around 70 exhibitors will present their printed, folded, drawn, or photocopied treasures to an enthusiastic audience.

Alongside the fair, we’ll host a cultural program with readings, talks, screenings, performances during the festival.

How to Apply

Please apply via our website form:
  👉 https://kulturbuero-bremen.de/call-zinefestival-2025

Deadline: July 20, 2025

To apply, we’ll need:

  • A short info text about you / your zine / your collective
     
  • At least 3 images of your work (for promo use on our website and social media)
     
  • Contact info (name + email of at least one person from your team)

All applicants will hear from us by July 30, 2025. If selected, you’ll get all the details about payment and logistics. Once the table fee (€40) is received, your spot is confirmed.

📍 Festival Info

Dates:
October 24–26, 2025

Opening Hours:
Fri: 2:00–7:00 PM
Sat & Sun: 11:00 AM – 7:00 PM

Location:
Städtische Galerie Bremen
Buntentorsteinweg 112, 28201 Bremen
staedtischegalerie-bremen.de

Table fee:
€40 (1.80 x 0.80 m)

🧡 What We Stand For

The Bremen Zine Festival is a space for open, inclusive, and respectful exchange.

No room for racism, sexism, homophobia, transphobia, or any form of discrimination. Period.

Due to the worldwide rise of antisemistism we emphasize that no antisemitism of any kind will be accepted at the Bremen Zine Festival. As basis we refer to the definition of the Holocaust Remembrance Alliance.

https://holocaustremembrance.com

Contact

Drop us a line:
  📧 bremerzinefestival@kulturbuero-bremen.de
  🔗 Instagram | Facebook

Festival Partners & Supporters

Städtische Galerie BremenSenator für Kultur BremenWirtschaftsförderung BremenOrtsamt Neustadt / Beirat NeustadtKarin und Uwe Hollweg StiftungSparkasse BremenLiteraturkontor Bremen e.V.Artist Against AntisemitismKukoon


Offene Ausschreibung: Bremen Zine Festival 2025

Bremer Zine Festival 2025

Thema: Urbaner Naturraum / Urban Gardening
Zeitraum: 24. bis 26. Oktober 2025
Ort: Städtische Galerie Bremen

Das Kulturnetz e.V. und die Städtische Galerie Bremen laden Zine-Autor*Innen, Comiczeichnende, Illustrator*Innen, Kleinverleger*Innen und DIY-Kreative aus Bremen, ganz Deutschland und darüber hinaus ein, am 7. internationalen Bremen Zine Festival teilzunehmen!

Das diesjährige Thema lautet „Urbaner Naturraum / Urban Gardening“ – aber wie immer sind wir offen für alle Arten von Zines: grafische, textbasierte, poetische, politische, chaotische, komische, literarische, musikalische, persönliche und alles dazwischen.

Wir freuen uns auf:

  • Einzelne Zine-Künstler*Innen und Autor*Innen jeder Art
  • Kleine Kollektive und Kunstgruppen sowie politische und soziale Aktivisten 
  • Unabhängige Verlage, Kleinstverlage uns Selbstverleger
  • Sowohl Neulinge als auch langjährige Zine-Liebhaber*Innen

Das Herzstück des Festivals ist unsere dreitägige Zine-Messe in der Städtischen Galerie Bremen, die am Werdersee im Bremer Stadtteil Neustadt liegt. Auf runde 70 Tischen präsentieren eine Vielzal von Aussteller*Innen  ihre gedruckten, gefalteten, gezeichneten oder fotokopierten Schätze einem begeisterten Publikum.

Parallel zur Messe veranstalten wir während des Festivals ein Kulturprogramm mit Lesungen, Vorträgen, Filmvorführungen und Performances.

So bewerbt ihr euch:

Bitte bewerbe dich über unser Website-Formular:
👉 https://kulturbuero-bremen.de/call-zinefestival-2025 

Bewerbungsschluss: 20. Juli 2025

Für die Bewerbung benötigen wir:

  • Einen kurzen Informationstext über dich oder euch / dein Zine / euer Kollektiv
  • Mindestens 3 Bilder deiner Arbeit (zur Verwendung für Werbezwecke auf unserer Website und    in Social Media)
  • Kontaktdaten (Name + E-Mail-Adresse von mindestens einer Person aus eurem Team)

Alle Bewerber*Innen erhalten bis zum 30. Juli 2025 eine Antwort von uns. Wenn du ausgewählt wirst, erhälst du alle Informationen zur Bezahlung und Ankunft. Sobald die Tischgebühr (40 €) eingegangen ist, ist dein Platz bestätigt.

📍 Festival-Infos

Zeitraum:
24. bis 26. Oktober 2025 

Öffnungszeiten:
Freitag: 14:00 bis 19:00 Uhr
Samstag und Sonntag: 11:00 bis 19:00 Uhr

Ort:
Städtische Galerie Bremen
Buntentorsteinweg 112
28201 Bremen
staedtischegalerie-bremen.de   

Tischgebühr:
40 € (1,80 x 0,80 m)

🧡 Wofür wir stehen

Das Bremen Zine Festival ist ein Ort für offenen, inklusiven und respektvollen Austausch. Rassismus, Sexismus, Homophobie, Transphobie oder jegliche Form von Diskriminierung haben hier keinen Platz. Punkt.

Insbesonder vor dem  Hintergrund der dramatischen Zunahme von Antisemitismus und antismistischer Gewalt streichen wir heraus, dass keine Form von Antisemitismus Platz hat an unserem Festival. Wir beziehen uns dabei auf die Antisemitismusdefinition der Holocaust Remembrance Alliance. 

https://holocaustremembrance.com

Schreibe uns:

  📧 bremerzinefestival@kulturbuero-bremen.de
  🔗 Instagram | Facebook

Festival Partners & Supporters

Städtische Galerie BremenSenator für Kultur BremenWirtschaftsförderung BremenOrtsamt Neustadt / Beirat NeustadtKarin und Uwe Hollweg StiftungSparkasse BremenLiteraturkontor Bremen e.V.Artist Against AntisemitismKukoon