Cutting Edge – Collagen und Zine-Workshop mit Lula Valletta

Workshop: 17. – 18.05. 2025, 10:00 bis 18:00

Anmeldungen: zinefest@kulturbuero-bremen.de

Ort: Raum404, Nicolaistrasse 34/36, 20195 Bremen

der Worshop findet statt im Rahmen der Ausstellung search and destroy

Vernissage: 16.05. 2025, 19:0

Ausstellung: 08.03. – 19.04. 2025

Öffnungszeiten: Do. und Fr. 16:00 – 19:00, Sa. 14:00 – 17:00

Jeden Tag, den ganzen Tag, werden wir von Bildern überflutet. Manche berühren uns nur kurz, andere brennen sich in unser Gedächtnis ein. Ob es sich um einen Werbespot im Fernsehen, ein Plakat auf der Straße oder einen Aufdruck auf Ihrem T-Shirt handelt, diese Bilder vermitteln uns Botschaften oder helfen uns, unsere eigenen zu formulieren. In diesem Workshop werden wir verschiedene Arten von Bildern verwenden, um unsere eigene Botschaft zu kreieren.

Im Laufe der Geschichte hat sich gezeigt, dass das Medium der Collage in schwierigen Zeiten einen Aufschwung erlebt hat. Bewegungen wie der Kubismus, der Surrealismus und der Dadaismus, die einen collageähnlichen Stil verwendeten, blühten alle in Zeiten von Krieg und Zerstörung auf. Die Dadaisten nutzten Zeitschriften und Bücher, um die gesellschaftlichen Normen zu brechen, und verwandelten sie in radikale Bilder, um ihre Abscheu vor dem Krieg und dem Leben im Allgemeinen zum Ausdruck zu bringen. Anstelle von Kunst schufen sie Anti-Kunst. Später, in der Pop-Art-Bewegung, versuchten viele Künstler mit Hilfe der Collage, den schmalen Grat zwischen Massen- und Hochkultur zu definieren. Sie integrierten Bilder aus Werbung, Fernsehen und Konsumkultur in ihre Werke. Die Collage ist ein hervorragendes Mittel, um starke Botschaften oder Emotionen auszudrücken, vor allem, weil sie ein bestimmtes Bild der Realität zerreißt und verzerrt. In diesem Workshop werden wir darüber sprechen, warum die Collage ein so wichtiges Medium ist, besonders heute, wo sich alles um uns herum so schnell verändert.

Nach einem „Rundgang“ durch Lulas Einzelausstellung „Search and Destroy“ im Raum404 werden wir in die Geschichte der Collage eintauchen, bevor wir in die Collage-Aktion eintauchen! Im Laufe von zwei Tagen werden wir über die aktuellen Themen der uns umgebenden Medien nachdenken und dieses Thema in Form von Collagen bearbeiten.Wir werden verschiedene Materialien und Techniken verwenden. Werkzeuge und Collagenmaterial wird gestellt, aber bitte bringt Bücher oder Zeitschriften mit, deren Themen ihr gerne bearbeiten oder austauschen möchtet.

www.lulavalletta.com

@lulavalletta

Gefördert von Karin und Uwe Hollweg Stiftung und dem Seantor für Kultur so wie dem Ortsamt Mitte / östliche Vorstadt